-
(5 Bilder)
-
Nach der Pandemie durften in diesem Jahr endlich wieder alle Klassen unserer Schule an der Chesslete teilnehmen. Mit dem bekannten Chesslergewand und mit einem Lärminstrument ausgerüstet haben wir zusammen den Winter vertrieben. Nach der Chesslete gab es Mehlsuppe, Brot und Tee. Am Dienstag Vormittag durften alle Kinder verkleidet in die Schule kommen. Es war toll.
(5 Bilder)
-
(3 Bilder)
-
Die diesjährige Schweizer Erzählnacht fand am 11. November unter dem Motto «Verwandlungen - Métamorphoses - Metamorfosi - Metamorfosas» statt. Rund 740 Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren, Kulturinstitutionen und andere Organisationen haben dazu eingeladen das Erlebnis des gemeinsamen Lesens und Vorlesens zu teilen. Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zusammenarbeit mit Bibliomedia Schweiz und UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Auch die Primarschule Derendingen hat mitgemacht.
(6 Bilder)
-
(48 Bilder)
-
«Sich orientieren können» ist Bestandteil jedes kantonalen Lehrplanes der Primarschule. Um dieses spannende, aber in der Vorbereitung eher aufwändige Thema zum echten Highlight werden zu lassen, ist die Idee von sCOOL@School entstanden. Ziel von sCOOL@School ist, dass die Kinder Karten lesen und erfolgreich einen einfachen Orientierungslauf auf einer Dorf-OL-Karte oder im nahe gelegenen Wald absolvieren können. Sie sollen einen positiven Eindruck vom OL-Sport gewinnen. Am 28. April 2022 wurde der sCOOL OL in der Primarschule Derendingen durchgeführt.
(17 Bilder)
-
(8 Bilder)
-
(1 Bild)
-
Projektwoche im Wald 3c/3b Vor den Ferien verbrachten zwei 3. Klassen eine abwechslungsreiche Woche im Wald. Die Kinder konnten sowohl wettertechnisch wie essenstechnisch viele neue Erfahrungen sammeln. Gegen Ende der Woche schafften es praktisch alle Kinder, mit einem Feuerstarter alleine ein Feuer zu entzünden. Ihre strahlenden und stolzen Gesichter waren ein wundervoller Lohn für uns Lehrerinnen. Bei einer Umfrage kamen folgende Aussagen der Kinder zusammen: Mir hat das Anschleichen und Schnitzen gefallen. Ich habe einen Fuchs und ein Reh gesehen. Das Schlangenbrot auf dem Feuer war lecker. Mir hat das Schnitzen nicht so gefallen, weil ich mich geschnitten habe. Dafür war das Feuermachen toll! Mir haben die Lieder gefallen, welche wir gesungen haben. Mir hat das Feuermachen gefallen. Mit hat es nicht so gefallen, dass wir um 4 Uhr am Morgen aufstehen mussten, damit wir die Tiere beobachten konnten. Mein tollstes Erlebnis war, ein Reh gesehen zu haben mit der Klasse. Mir hat das Hüttenbauen sehr gut gefallen. Mir hat es in den Mädchengruppen gefallen.
(14 Bilder)
-
Emme – Steine – Kunst Wettbewerb: „Die neue Emme fasziniert“ Klasse: 1./2. Klasse, UST B Lehrerin: Judith Friedli Schulhaus: Steinmatt in Derendingen Idee: Die Kinder entdecken das neue Emmenufer als Spielort. Sie betrachten die verschiedenen Emmensteine genau und sortieren sie nach bestimmten Kriterien. Sie legen mit den Steinen Muster, Bilder oder bauen Objekte. Die Klasse verbrachte einen Vormittag an der Emme. Als Einstieg ins Thema mussten die Kinder mehrere Steine suchen. Wir sortierten sie nach verschiedenen Kriterien: Farbe, Form, Grösse, mit Äderung, ohne Äderung. Danach hatten die Kinder die Aufgabe, ein angefangenes Bild weiterzubauen. Dabei mussten sie sich überlegen nach welchen Regeln die Steine gelegt wurden und auf die gleiche Weise weiterbauen. Anschliessend erhielten die Kinder den Auftrag in Partnerarbeit selber Bilder zu legen oder Objekte zu bauen. Als erstes suchten sie sich für ihr Werk einen besonderen Platz aus. Die fertigen Werke wurden fotografiert und bekamen von den Kindern einen Titel. Auswertung: Die Kinder waren mit grossem Eifer an der Arbeit. Sie haben in ihre Kunstwerke weitere Fundgegenstände integriert: Metallteile, Stöcke, Blätter. Ein Knabe hat eine Schneckenfigur aus Plastik mitgenommen, für die er ein Zuhause gebaut hat. Einzelne Gruppen haben den ganzen Vormittag an einem Werk gearbeitet. Andere haben mehrere Werke geschaffen. Ein Knabe hat kleine Schaufeln von zu Hause mitgebracht, die von vielen Kindern eingesetzt wurden. Es war ein sehr friedlicher und produktiver Vormittag. Den Kindern hat die Arbeit sehr Spass gemacht. Sie werden sicher wieder an die Emme spielen gehen. Das neue Emmenufer ist ein wunderbarer Ort um mit einer Klasse Zeit zu verbringen, zu spielen und zu lernen.
(18 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
Die Unterstufe C beim weihnachtlichen Dekorieren des Lehrerzimmers; Schulhaus Mitteldorf.
(13 Bilder)
-
In diesem Jahr führte die Wanderung zum Uferpark des Areals Attisholz. Der Kletterturm sowie das Labyrinth waren tolle Spielplätze! Auch die ehemalige Kläranlage bot viele Möglichkeiten zum Vergnügen! Ein toller Tag bleibt in guter Erinnerung!
(34 Bilder)
-
(28 Bilder)
-
Am 21. Juni feierten die Lehrpersonen sowie die Kinder vom Schulhaus Oberdorf ein Abschlussfest! Nach 154 Jahren Schulunterricht, wird im nächsten Schuljahr das Schulhaus Oberdorf als Schulhaus der Volksschule geschlossen. Aus diesem Anlass genoss man die Räumlichkeiten und den Rasenplatz noch einmal eingehend zum Spielen, Singen, Plaudern und Basteln! Der Höhepunkt war das Konzert der Kinder. Sie sangen und tanzten Lieder, die sie im Chor oder in der Klasse gemeinsam lernten. Es war einfach toll und hat grossen Spass gemacht! Besten Dank allen Helferinnen und Helfer!
(20 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
Trotz Regen und kalten Temparaturen trafen sich am Samstag 3. Mai die Eltern mit ihren Kindern und die Lehrpersonen vom Kindergarten Oberdorf im Wald. Sie verschönerten und besserten den mit gemeinsamen Kräften ihren Waldplatz. Zur Stärkung gab es ein tolles Mittagessen! Merci allen Eltern, die tatkräftig angepackt haben!
(21 Bilder)
|